Privacy Policy

English

German Version below

  1. Scope of Application

    Protecting your personal data as a user of www.refinq.com (“hereafter referred to as ‘refinq’”) is of particular importance to us. Your data will be processed exclusively on the basis of legal provisions (if applicable: GDPR, DSG, and TKG 2003 / TKG 2021) and the present privacy policy. This privacy policy describes how refinq processes personal data collected during your use of the website. This privacy policy also serves as information disclosure according to Art 13 GDPR.

  2. Personal Data

    refinq will store and process the following data to the extent indicated:

    When filling out the "request demo" tab, refinq stores and processes the email address entered there.
    Furthermore, refinq is allowed to store users' navigation behavior on the website. There is a legitimate interest in processing this data, namely the continuous optimization of the website's content for user-friendliness.
    For the functionalities listed, the IP address of the users may also be stored, especially to filter out multiple entries and to prevent misuse of the form.

  3. Legal Basis for Data Processing

    refinq processes the data based on the consent of the users to this privacy policy (Art 6 Para 1 lit a GDPR). Furthermore, the necessity of carrying out pre-contractual measures according to Art 6 Para 1 lit b GDPR is given as a particular basis for processing.

  4. Data Transfer

    The data according to point 2 may only be disclosed or accessed by other persons under the following circumstances:

    To authorities and courts for the judicial assertion of possible claims or to fulfill other sovereignly ordered duties.
    For the collection of possible receivables from the debtor or negotiation over these claims with the debtor.
    To companies with which refinq collaborates to provide its services.
    To companies that provide IT services to refinq based on contractual obligations, as far as this is necessary for the proper provision of IT services. These companies are obligated to maintain confidentiality of all entrusted data. If necessary, a data processing contract must be concluded.

    The provision of the data is necessary for the service of the website, the corresponding contact, or information of the users.

  5. Use of Cookies

    This website uses "cookies" to make the offer more user-friendly, effective, and secure.

    A "cookie" is a small text file that we transmit from our web server to the cookie file of the browser on your computer's hard drive. This enables our website to recognize you as a user when a connection is established between our web server and your browser. Cookies help us determine the frequency of use and the number of users on our website. The content of the cookies we use is limited to an identification number that does not allow for personal reference to the users. The main purpose of a cookie is to recognize the visitors of the website.

    Two types of cookies are used on this website:

    • Session Cookies: These are temporary cookies that remain in the cookie file of your browser until you leave our website and are automatically deleted after your visit.

    • Persistent Cookies: For better usability, cookies are stored on your device and allow us to recognize your browser on your next visit.

    You can set your browser to inform you about the setting of cookies and to allow cookies only in individual cases, to exclude the acceptance of cookies for specific cases or in general, and to activate the automatic deletion of cookies when closing the browser. Deactivating cookies may limit the functionality of this website.

  6. Duration of Data Storage

    The users’ data is stored upon first entry on the website or when contact is made by email, for six months or until the revocation of consent if no further correspondence occurs. Beyond that, storage takes place to the extent of any statutory (retention) obligations, in connection with official or legal proceedings, or if refinq's legitimate interests in further processing outweigh. Revocation of consent does not affect further processing based on other legal bases. Likewise, anonymised data can be processed indefinitely; these are data where assignment to individual persons is no longer possible and therefore do not fall under the GDPR.

  7. Data Security

    refinq is committed to maintaining the confidentiality and integrity of the transmitted personal data. All data from refinq is stored exclusively on servers in the European Union.

    The protection of users' personal data is ensured through appropriate organisational and technical precautions. These precautions particularly concern protection against unauthorised, illegal, or even accidental access, processing, loss, use, and manipulation.

    Despite efforts to maintain a consistently high standard of due care, it cannot be ruled out that information disclosed to us over the Internet may be viewed and used by others.

    We therefore assume no liability for the disclosure of information due to errors in data transmission not caused by us and/or unauthorised access by third parties (e.g., hacking attack on web servers).

  8. Rights of Users

    Users have the following rights as data subjects under the provisions of the GDPR, under the conditions specified therein:

    • Right to information and disclosure of stored data (Art 15 GDPR)
    • Right to correction of incorrect or completion of incomplete personal data (Art 16 GDPR)
    • Right to deletion of data in the presence of a reason for deletion, especially unlawful data processing (Art 17 GDPR)
    • Right to restrict data processing (Art 18 GDPR)
    • Right to data portability (Art 20 GDPR)
    • Right to object to the processing of personal data (Art 21 GDPR)
    • Users also have the right to revoke their consent to data processing, with the legality remaining intact until the time of revocation of the consent. Processing of data based on other legal bases is not affected by the revocation of consent.

    The exercise of these rights is only available for personal data within the meaning of Art 4 No. 1 GDPR. For anonymised data, where assignment to individual persons is not possible, these rights do not apply.

    To exercise these rights, an official photo ID must be presented. In principle, such information is free of charge. refinq may, if necessary, require further identification evidence. However, refinq reserves the right to charge a reasonable fee for administrative expenses for information that goes beyond the scope of the GDPR's duty to provide information.

    Complaints about refinq’s processing of personal data can be made to the data protection authority, Barichgasse 40–42, A-1030 Vienna.

  9. Contact Information

    Responsible according to Art 4 No. 7 GDPR:

    refinq GmbH
    FN 607109h
    Neustiftgasse 104/11
    1070 Vienna
    office@refinq.com

German

  1. Anwendungsbereich

    Der Schutz Ihrer persönlichen Daten als Nutzer:in von www.refinq.com („im Folgenden „refinq“) ist uns ein besonderes Anliegen. Ihre Daten werden ausschließlich auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen (sofern anwendbar: DSGVO, DSG und TKG 2003 / TKG 2021) und der vorliegenden Datenschutzerklärung verarbeitet. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie refinq jene personenbezogenen Daten verarbeitet, die im Zuge einer Nutzung der Website erfasst werden. Die Datenschutzerklärung dient auch als Informationserteilung gemäß Art 13 DSGVO.

  2. Personenbezogene Daten

    refinq wird nachstehende Daten im jeweils angegebenen Umfang speichern und verarbeiten.

    Beim Ausfüllen des Reiters „request demo“ speichert und verarbeite refinq folgende Daten: die dort eingegebene E-Mail-Adresse.
    Weiters darf refinq auch das Navigationsverhalten der Nutzer:innen auf der Website speichern. An der Verarbeitung dieser Daten besteht ein berechtigtes Interesse, nämlich die kontinuierliche Optimierung des Inhalts der Website für Zwecke der Benutzerfreundlichkeit.
    Für die aufgezählten Funktionalitäten darf auch die IP-Adresse der Nutzer:innen gespeichert werden, insbesondere um Mehrfacheingaben herauszufiltern und eine missbräuchliche Verwendung des Formulars zu vermeiden.

  3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

    refinq verarbeitet die Daten auf Basis der Einwilligung der Nutzer:innen zu dieser Datenschutzerklärung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Des Weiteren ist insbesondere auch der Verarbeitungsgrund der Erforderlichkeit der Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art 6 Abs 1 lit b DSGVO gegeben.

  4. Datenweitergabe

    Die Daten gemäß Punkt 2. dürfen nur unter nachstehenden Umständen an andere Personen weitergegeben bzw. von diesen eingesehen werden:

    An Behörden und Gerichte im Zuge der gerichtlichen Geltendmachung möglicher Ansprüche oder zur Erfüllung sonstiger hoheitlich angeordneter Pflichten.
    Im Zuge der Einmahnung möglicher Forderungen beim Schuldner bzw. Verhandlung über diese Ansprüche mit dem Schuldner.
    An Unternehmen, mit denen refinq zusammenarbeitet, um seine Dienstleistungen zu erbringen.
    An Unternehmen, die IT-Dienstleistungen für refinq aufgrund vertraglicher Verpflichtungen erbringen, soweit dies für die ordnungsgemäße Erbringung der IT-Dienstleistungen erforderlich ist. Diese Unternehmen sind zur Verschwiegenheit über alle ihnen anvertrauten Daten zu verpflichten. Erforderlichenfalls ist ein Auftragsdatenverarbeitungsvertrag abzuschließen.
    Die Bereitstellung der Daten ist für den Service der Website, die entsprechende Kontaktaufnahme, bzw. Information der Nutzer:innen erforderlich.

  5. Verwendung von Cookies

    Diese Website verwendet „Cookies“, um das Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.

    Ein „Cookie“ ist eine kleine Textdatei, die wir über unseren Web-Server an die Cookie-Datei des Browsers auf die Festplatte Ihres Computers übermitteln. Damit wird es unserer Website ermöglicht, Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer:innen unserer Internetseite zu ermitteln. Der Inhalt der von uns verwendeten Cookies beschränkt sich auf eine Identifikationsnummer, die keinen Personenbezug die Nutzer:innen zulässt. Der Hauptzweck eines Cookies ist die Erkennung der Besucher der Website.

    Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:

    • Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.

    • Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

  6. Dauer der Datenspeicherung

    Die Daten der Nutzer:innen werden bei erstmaliger Eingabe auf der Website oder bei Kontaktaufnahme per E-Mail im Falle mangelnder weiterer Korrespondenz sechs Monate beziehungsweise bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert. Darüber hinaus erfolgt eine Speicherung im Ausmaß allfälliger gesetzlicher (Aufbewahrungs-)Pflichten, im Zusammenhang mit behördlichen oder gerichtlichen Verfahren, oder wenn die berechtigten Interessen von refinq an der weiteren Verarbeitung überwiegen. Durch den Widerruf einer Einwilligung wird die Weiterverarbeitung aufgrund anderer Rechtsgrundlagen nicht berührt. Ebenso dürfen anonymisierte Daten unbefristet verarbeitet werden, das sind solche Daten, bei denen die Zuordnung zu einzelnen Personen nicht mehr möglich ist und welche daher nicht unter die DSGVO fallen.

  7. Datensicherheit

    refinq ist um die Wahrung der Vertraulichkeit und Integrität der übermittelten personenbezogenen Daten, bemüht. Sämtliche Daten von refinq werden ausschließlich auf Servern in der Europäischen Union gespeichert.

    Der Schutz der personenbezogenen Daten der Nutzer:innen erfolgt durch entsprechende organisatorische und technische Vorkehrungen. Diese Vorkehrungen betreffen insbesondere den Schutz vor unerlaubtem, rechtswidrigem oder auch zufälligem Zugriff, Verarbeitung, Verlust, Verwendung und Manipulation.
    Ungeachtet der Bemühungen der Einhaltung eines stets angemessen hohen Standes der Sorgfaltsanforderungen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die uns über das Internet bekannt gegeben werden, von anderen Personen eingesehen und genutzt werden.

    Wir übernehmen daher keine wie immer geartete Haftung für die Offenlegung von Informationen aufgrund nicht von uns verursachter Fehler bei der Datenübertragung und/oder unautorisiertem Zugriff durch Dritte (zB Hackangriff auf Webserver).

  1. Rechter der Nutzer:innen

    Nutzer:innen haben als betroffene Personen gemäß den Bestimmungen der DSGVO unter den dort jeweils genannten Voraussetzungen folgende Rechte:

    • Auskunfts- und Informationserteilung über gespeicherten Daten (Art 15 DSGVO)
    • Berichtigung unrichtiger bzw. die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu (Art 16 DSGVO)
    • Bei Vorliegen eines Löschungsgrundes, insbesondere unrechtmäßiger Datenverarbeitung, die Löschung der Daten (Art 17 DSGVO)
    • Einschränkung der Datenverarbeitung (Art 18 DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
    • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten (Art 21 DSGVO)
    • Nutzer:innen haben weiters das Recht, ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung zu widerrufen, wobei die Rechtmäßigkeit bis zum Zeitpunkt des Widerrufs der Einwilligung gewahrt bleibt. Eine Verarbeitung von Daten aufgrund anderer Rechtsgrundlagen wird durch den Widerruf der Einwilligung nicht berührt.

    Die Ausübung dieser Rechte steht nur bei personenbezogenen Daten im Sinne des Art 4 Nr. 1 DSGVO zu. Bei anonymisierten Daten, bei denen eine Zuordnung zu einzelnen Personen nicht möglich ist, stehen diese Rechte nicht zu.

    Für die Ausübung der Betroffenenrechte ist ein amtlicher Lichtbildausweis vorzulegen. Grundsätzlich sind solche Auskünfte kostenfrei. refinq kann erforderlichenfalls weitere Identifikationsnachweise verlangen. refinq behält sich allerdings das Recht vor, bei Auskünften, die über das Maß der Auskunftspflicht laut DSGVO hinausgehen, ein angemessenes Entgelt für den Verwaltungsaufwand zu verrechnen.

    Gegen die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch refinq kann bei der Datenschutzbehörde, Barichgasse 40–42, A-1030 Wien, Beschwerde erhoben werden.

  2. Kontaktdaten

    Verantwortlicher gemäß Art 4 Nr. 7 DSGVO:

    refinq GmbH
    FN 607109h
    Neustiftgasse 104/11
    1070 Wien
    office@refinq.com

By using this website you agree to our Cookie Policy.

Cookie Settings

We use cookies to improve user experience. Choose what cookie categories you allow us to use. You can read more about our Cookie Policy by clicking on Cookie Policy below.

These cookies enable strictly necessary cookies for security, language support and verification of identity. These cookies can’t be disabled.

These cookies collect data to remember choices users make to improve and give a better user experience. Disabling can cause some parts of the site to not work properly.

These cookies help us to understand how visitors interact with our website, help us measure and analyze traffic to improve our service.

These cookies help us to better deliver marketing content and customized ads.